You are currently viewing 13 Anzeichen, dass du toxische Eltern hattest
Photo by Josh Willink on Pexels.com

13 Anzeichen, dass du toxische Eltern hattest

13 Anzeichen, dass du toxische Eltern hattest

Ist es dein Ziel, stets eine gute Partnerin oder ein guter Partner zu sein? Gehörst du zu den Ersten, die hier ruft, wenn jemand Hilfe benötigt? Hast du manchmal das Gefühl, dein Leben dreht sich mehr um die Bedürfnisbefriedigung deiner Mitmenschen, als um die eigene? Oder, hast du das Gefühl nichts im Leben erreicht zu haben, obwohl es sich für die Außenwelt ganz anders darstellt?

Herzlichen Glückwunsch, dann hast du gute Chancen, in einer toxischen Familie deine Kindheit verbracht zu haben.

Es ist normal, dass Eltern Fehler machen, schließlich sind sie nur Menschen und Kinder kommen nicht mit einer Bedienungsanleitung zur Welt. Alle Eltern machen Fehler, auch die weltbesten Eltern.

Wenn Eltern jedoch ständig Verhaltensweisen an den Tag legen, die die Bedürfnisse ihres Kindes missachten, missbräuchlich oder vernachlässigen, unrealistisch, perfektionistisch, überfürsorglich oder kontrollierend sind, können sich diese Verhaltensmuster negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken.

Mit anderen Worten: Deine zwischenmenschlichen oder beruflichen Probleme könnten unter Umständen ihren Ursprung in deiner Kindheit haben.

Damit wir uns nicht falsch verstehen, nicht jeder, mit Vertrauensproblemen, ist automatisch bei toxischen Eltern groß geworden. Es gibt aber Anzeichen, die dafürsprechen, dass du eine toxische Kindheit hattest und auf diese Anzeichen wollen wir jetzt mal einen Blick werfen:

1. Vertrauensvolle Beziehungen sind echt schwierig für dich

Deine beste Freundin hat dich noch nie angelogen und dein neuer Partner zeigt dir bei jedem Treffen, wie toll er dich findet. Dennoch fällt es dir schwer, den beiden zu glauben, dass sie für dich da sind und dich wirklich lieben. Das Gefühl, sich auf niemand verlassen zu können bzw. das Gefühl, nicht liebenswert zu sein, sind einfach zu übermächtig.  

Negative Interaktionen mit den eigenen Eltern, während der Kindheit, können der Grund dafür sein, als Erwachsene Schwierigkeiten zu haben, vertrauensvolle Beziehungen zu entwickeln. Dann fehlt das Vertrauen, dass die Welt ein sicherer Ort ist und die Menschen um einen herum es gut mit einem meinen.

Als erwachsene Person kann das bedeuten, dass du gar nicht weißt, wie es sich anfühlt bedingungslos geliebt zu werden. Möglicherweise, weil deine Kindheit eine Achterbahnfahrt der Gefühle war und die Liebe deiner Eltern an Bedingungen geknüpft war. Deshalb neigst du als Erwachsene zu ähnlichen Achterbahnfahrten mit deinem Partner oder Partnerin. So ist es dann auch kein Wunder, dass deine Partnerwahl gerne mal auf emotional unerreichbare Partner fällt und nicht auf jene, die dir Stabilität bieten.

2. Fehler sind für dich der blanke Horror

Lösen Fehler in dir das Gefühl aus, eine Versagerin zu sein?  Kinder toxischer Eltern können ganz schlecht mit Fehlern umgehen, denn sie möchten etwas nicht nur gut, sondern perfekt machen. Deshalb kann das Gefühl „versagt zu haben“ Schuldgefühle, Traurigkeit und Scham in dir auslösen. Da hilft es auch nicht, wenn andere Menschen dir versichern, dass Fehler menschlich sind, die jedem mal passieren.

3. „Kleine Dinge“ lösen emotionale Ausbrüchen bei dir aus

„Schatz, ich habe heute Abend doch keine Lust, mit dir ins Kino zu gehen.“ Kann ein solcher Satz bei dir zu einem emotionalen Ausbruch führen?

Wenn deine Eltern in deiner Kindheit nicht auf deine Emotionen eingegangen (Sie haben dich zum Beispiel nicht getröstet, wenn du es gebraucht hast.), dann hattest du keine Gelegenheit, die Fähigkeit zu entwickeln, mit deinen Emotionen angemessen umzugehen.

Das kann für dich als erwachsene Person bedeuten, dass du Schwierigkeiten hast negative Emotionen zu regulieren. Dann lösen Sätze, wie der oben erwähnte, ein mittleres Erdbeben aus, weil dein inneres Kind getriggert wird und meint, dass, wie in deiner Kindheit, nicht zur Genüge auf deine Emotionen/Bedürfnisse eingegangen wird.

4. Deine eigenen (emotionalen) Bedürfnisse stehen an letzter Stelle

Egal wie das toxische Verhalten deiner Eltern ausgesehen hat, also ob sie dich eher verbal misshandelt haben oder manipuliert, deine Eltern haben dir in deiner Kindheit das Gefühl gegeben, dass ihre eigenen Bedürfnisse vor deinen stehen.

Um dir keinen Ärger einzuhandeln, bzw. um das geliebte Kind zu sein, hast du deshalb auf „einen Trick“ zurückgegriffen. Du hast deine Bedürfnisse einfach an letzter Stelle gestellt. Was im ersten Moment funktioniert hat, kommt heute aber wie ein Bumerang zu dir zurück. Dir fehlt nämlich unter Umständen die Fähigkeit, entscheiden zu können, was gut und schlecht für dich ist.  

5. Es fällt dir schwer, dein „wahres“ Ich zu erkennen

Kinder toxischer Eltern fällt es im erwachsenen Alter oft schwer, sie selbst zu sein. Sie haben Schwierigkeiten damit, authentische zu sein. Denn in ihnen schlummern die tief sitzende Angst nicht gemocht zu werden, wenn man ihren „wahren“ Charakter kennt.

Im erwachsenen Alter kann sich das Gefühl nicht gemocht zu werden, so wie man ist, dann in Perfektionismus ausdrücken. Du möchtest alles perfekt machen, damit niemand von dir enttäuscht ist. Unter Umständen führt dies sogar dazu, dass du deinen wahren Kern verleugnest oder gar nicht erst kennst.

6. Dein innerer Kritiker ist unglaublich laut

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass deine Eltern sich nicht so um dich gekümmert haben, wie es vonnöten gewesen wäre, ist (d)ein geringes Selbstwertgefühl.

Emotionaler und verbaler Missbrauch in der Kindheit kann sich auf vielerlei Weise äußern. Besonders beliebt, der Vergleich unter Geschwistern („So gut, wie deine große Schwester wirst du nie werden.“).

Bist du in einer sehr kritischen Familie aufgewachsen, in der nur Perfektion akzeptiert wurde, hast du vielleicht einen extrem harten und lauten inneren Kritiker, der dir auch beim kleinsten Fehler ins Ohr schreit, was für eine Versagerin du bist.

Überkritische Eltern führen übrigens nicht nur zu einem extrem lauten inneren Kritiker, sondern auch dazu, dass du dich oft extrem gestresst fühlst. Kein Wunder also, wenn du dich oft auch noch überfordert fühlst und ein Burnout erleidest.

7. Du fühlst dich für das Glück deiner Eltern verantwortlich

In einem toxischen Elternhaus stellen Eltern ihre eigenen Bedürfnisse fast konsequent über die ihrer Kinder. „Mach mich glücklich“, ist der Satz, denn bereits kleine Kinder in ihr Gehirn einzementiert bekommen.

Als Resultat fühlst du dich auch als erwachsene Person noch immer für das Glück bzw. Wohlergehen deiner Eltern oder deiner Mitmenschen verantwortlich. Unter Umständen stellst du dein eigenes Glück hinten an. Du möchtest ja nicht als egoistisch abgestempelt werden.

8. Du entschuldigst dich dauernd

Haben dich Menschen schon häufiger darauf angesprochen, dass du dich ständig entschuldigst? Dann könnte auch das ein Anzeichen dafür sein, dass du bei toxischen Eltern aufgewachsen bist.

Nicht falsch verstehen, es ist nicht falsch, sich für Fehler zu entschuldigen. Aus meiner Sicht ist dies sogar eine Pflicht, aber man muss sich halt auch wirklich nur für Fehler entschuldigen.

9. Du brauchst 24/7 die Bestätigung alles korrekt zu machen

Wer in einer toxischen Familie groß wurde, braucht oft übermäßig viel Bestätigung von außen. Als Erwachsene brauchen sie oft die Bestätigung einen tollen Job (ach was sage ich, einen exzellenten Job) gemacht zu haben.

Wenn das bei dir so ist, dann wird dein Bedürfnis nach Anerkennung übermäßig getriggert. Wahrscheinlich haben deine Eltern dir als Kind oft das Gefühl gegeben, wertlos zu sein.

10. Beziehungen sind einfach nicht dein Ding

Fällt es dir sehr leicht, mit deinen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen? Führst du ein aktives soziales Leben und auch beim anderen Geschlecht kommst du gut an?

Die Dinge werden erst kompliziert, wenn sie anfangen tiefer zu gehen, denn dann fühlst du dich unwohl und ziehst dich zurück? Vermeidungsverhalten ist ein Hinweis auf eine Verstrickung in deiner Kindheit. In der hast du nicht das bekommen, was du gebraucht hättest, um gesunde Beziehungen zu deinen Mitmenschen aufzubauen.

Stattdessen führst du lieber oberflächliche Beziehungen und springst von einer zu nächsten. Findest aber nie, was du suchst. Oder du hast eine Vielzahl an Freundeskreisen. Je mehr, desto besser, denn du musst an den Wochenenden nicht allein feiern und sobald es etwas tiefer gehst, springst du einfach zum nächsten Freundeskreis.

11. Du gehst deinen Eltern aus dem Weg

Wenn du deinen Eltern um jeden Preis aus dem Weg gehst, ist das ein ziemlich deutlicher Hinweis dafür, dass in deiner Kindheit irgendetwas nicht in Ordnung war.

Die Gründe, warum du am liebsten gar keinen Kontakt zu deinen Eltern hättest, können vielfältig sein.

Nicht immer ist der Versuch von Erfolg gekrönt, sich mit den eigenen Eltern zu versöhnen (zum Beispiel, weil sie sich keiner Schuld bewusst sind).

Den Eltern aus dem Weg zu gehen, erscheint dann im ersten Moment als die beste Lösung. Vergiss aber nicht dennoch nicht, dich mit deinen Emotionen zu beschäftigen. Ansonsten läufst du auch dann noch vor deinen Eltern weg, wenn sie schon lange tot sind.

12. Du bist von anderen abhängig

Ständig nach Hilfe zu rufen, übermäßig viel Anerkennung zu verlangen oder keine gesunden Grenzen zu ziehen, all das können Anzeichen für ein toxisches Elternhaus sein.

Vielleicht hast du dich in deiner Kindheit vernachlässigt, ignoriert, nicht gesehen oder zurückgewiesen gefühlt. All das kann zu einem Drang nach Verbundenheit führen. Du möchtest von anderen gesehen, geliebt und gebraucht werden.

Das führt zu einer Abhängigkeit nach Bestätigung, die für immer unbefriedigt bleibt. Jeder möchte seinem Partner nahe sein, aber wenn dein Partner nichts mehr ohne dich machen darf, dann müssen deine Alarmglocken läuten.

13. Jeder ist Konkurrenz für dich

Wenn du mit dem Gefühl aufgewachsen, nicht genug zu sein, kann dir das einen ganz schönen Knacks versetzt haben.

Egal, ob du glaubst, nicht hübsch genug, gut genug, intelligent genug usw. zu sein. Dein innerer Glaubenssatz lautet „Ich bin nicht gut genug.“

Vielleicht haben deine Eltern dich und deine Geschwister zu Konkurrenten gemacht. Bist du in dem Glauben erzogen worden, nicht gut genug zu sein, fühlt sich da Leben für dich wie ein Wettbewerb an, indem du allen beweisen musst, wie gut du bist.

Das waren sie nun, 13 Anzeichen, dass du bei toxischen Eltern aufgewachsen bist. Hast du dich an der einen oder anderen Stelle wiedererkannt? D

Du hast Probleme, mit deinen schwierigen Eltern klarzukommen und möchtest deshalb gerne mit mir zusammenarbeiten? Dann schreib eine Nachricht an mail@frolleinvogel.de und mach mir einen Terminvorschlag.

Du möchtest noch mehr zu dem Thema „Umgang mit schwierigen Menschen“ erfahren? Dann besuche mich auch auf meinem YouTube-Kanal:

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. شركة Bwer هي أحد الموردين الرئيسيين لموازين الشاحنات ذات الجسور في العراق، حيث تقدم مجموعة كاملة من الحلول لقياس حمولة المركبات بدقة. وتغطي خدماتها كل جانب من جوانب موازين الشاحنات، من تركيب وصيانة موازين الشاحنات إلى المعايرة والإصلاح. تقدم شركة Bwer موازين شاحنات تجارية وموازين شاحنات صناعية وأنظمة موازين جسور محورية، مصممة لتلبية متطلبات التطبيقات الثقيلة. تتضمن موازين الشاحنات الإلكترونية وموازين الشاحنات الرقمية من شركة Bwer تقنية متقدمة، مما يضمن قياسات دقيقة وموثوقة. تم تصميم موازين الشاحنات الثقيلة الخاصة بهم للبيئات الوعرة، مما يجعلها مناسبة للصناعات مثل الخدمات اللوجستية والزراعة والبناء. سواء كنت تبحث عن موازين شاحنات للبيع أو الإيجار أو التأجير، توفر شركة Bwer خيارات مرنة لتناسب احتياجاتك، بما في ذلك أجزاء موازين الشاحنات والملحقات والبرامج لتحسين الأداء. بصفتها شركة مصنعة موثوقة لموازين الشاحنات، تقدم شركة Bwer خدمات معايرة موازين الشاحنات المعتمدة، مما يضمن الامتثال لمعايير الصناعة. تشمل خدماتها فحص موازين الشاحنات والشهادات وخدمات الإصلاح، مما يدعم موثوقية أنظمة موازين الشاحنات الخاصة بك على المدى الطويل. بفضل فريق من الخبراء، تضمن شركة Bwer تركيب وصيانة موازين الشاحنات بسلاسة، مما يحافظ على سير عملياتك بسلاسة. لمزيد من المعلومات حول أسعار موازين الشاحنات، وتكاليف التركيب، أو لمعرفة المزيد عن مجموعة موازين الشاحنات ذات الجسور وغيرها من المنتجات، تفضل بزيارة موقع شركة Bwer على الإنترنت على bwerpipes.com

  2. BWER Company stands as a trusted name in Iraq’s weighbridge industry, offering innovative designs, reliable installations, and comprehensive support for all weighing requirements.

  3. BWER is Iraq’s premier provider of industrial weighbridges, offering robust solutions to enhance efficiency, reduce downtime, and meet the evolving demands of modern industries.

  4. BWER empowers businesses in Iraq with cutting-edge weighbridge systems, ensuring accurate load management, enhanced safety, and compliance with industry standards.

Kommentar verfassen